Frankfurter Straße 47
63065 Offenbach
Telefon 069 81 34 02
Telefax 069 81 66 24
Mo, Di, Do: | 08:30 - 12:30 |
14:30 - 18:30 | |
Mi, Fr: | 08:30 - 14:30 |
sowie nach Vereinbarung
In regelmäßigen Abständen möchte ich Ihnen einen Eindruck von den wichtigsten Gebieten meiner neuen und innovativen Praxis vermitteln.
So erkennen Sie die Vielfältigkeit unserer Praxis und können schon im Vorfeld Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten.
8.2.2021 - Studie zu Paradontitis als Risikofaktor bei Corona-Erkrankung
Lesen Sie hier einen Artikel über eine neue Studie zu Paradontitis als Risikofaktor bei Corona-Erkrankung.
Wir sind für Sie da und beraten Sie gerne!
6.5.2020 - Aktuelle Hinweise zur Corona Situation in unserer Praxis!
Liebe Patienten,
gerne sind wir wieder zu den regulären Öffnungszeiten für Sie da.
Diese sind Montags, Dienstags & Donnerstags von 08:30–12:30 sowie von 14:30–18:30 und Mittwochs & Freitags von 08:30–14:30 Uhr.
Beachten Sie bitte zum Schutz von sich und anderen, die aktuellen Verhaltens- und Hygienerichtlinien in unserer Praxis:
Bitte halten sie die Uhrzeit Ihres Termins ein, um mit möglichst wenig anderen Patienten zeitgleich gemeinsam in der Praxis zu sein.
Sollten Sie sich unwohl oder krank fühlen oder grippeähnliche Symptome aufweisen melden Sie sich bitte telefonisch bei uns. Wir vereinbaren dann gemeinsam einen neuen Termin mit Ihnen – Gesundheit geht vor!
Passen Sie auf Sich auf und bleiben Sie gesund!
Dr. Liebensohn und Ihr Praxisteam
Klicken Sie bitte hier um die Regeln auf englisch und russisch zu lesen.
16.07.2019 Zähneknirschen ist weit verbreitet, aber oft unbewusst. Wir kontrollieren gerne, ob auch Sie davon betroffen sind und beraten Sie zur Prophylaxe mit professionellen Knirscher-Schienen.
Weitere Infos zu Ursachen und möglichen Folgen finden Sie im Artikel Zähneknirschen ist eine Art Selbstzerstörung
Früher zeigten herausragende Persönlichkeiten keine Zähne. Nicht wegen fragwürdiger Dentalhygiene, sondern aufgrund guter Erziehung. Schon länger ist das anders. „Horst Köhler war der erste Bundespräsident, der auf seinem Amtsfoto beim Lächeln die Zähne zeigte", erklärt Jürgen Setz, Professor für Zahnersatzkunde am Universitätsklinikum Halle. Von Theodor Heuss bis Johannes Rau vor ihm: „Alle mit geschlossenen Lippen." Geht man in der Geschichte weiter zurück, wird es noch deutlicher: Kunsthistoriker könnten ganze Aufsätze darüber schreiben, warum Mona Lisa nur zahnlos lächelt.
Genauso wie ziemlich jede gemalte Persönlichkeit zwischen Barock und Surrealismus. Die Beißwerkzeuge standen für etwas Bedrohliches, Animalisches: Werwölfe, Vampire oder der Sensenmann sind dafür Beispiele. Vornehme Persönlichkeiten entblößten ihre Beißer nicht. Der Wandel vollzog sich mit dem Aufkommen der Werbung, die uns Produkte verkaufte für Bedürfnisse, von denen wir gar nichts wussten. Plötzlich grinste es überall von Plakaten herunter.
Kurz nachdem erst gebräunte Haut den Makel der Arbeiterklasse ablegte, wurde es opportun zu lächeln, um Dynamik und Freundlichkeit auszustrahlen. Stellen Sie sich mal Obama ohne zahniges Grinsen vor: Ausgeschlossen. Und heute, in der Generation „Selfie", ist die weiße Zahnleiste zur Selbstverständlichkeit geworden. Der Hashtag #smile ist mit unglaublichen 192 Millionen der am dritthäufigsten verwendete nach #fashion und #friends. Weiße Zähne erzählen jetzt also von Jugendlichkeit und Sex-Appeal, von Erfolg und gutem Leben. Eine Studie des renommierten King's College in London bestätigt sogar, was man schon immer ahnte: Menschen mit weißen Zähnen werden als attraktiver, aber eben auch als intelligenter und erfolgreicher im Berufsleben eingeschätzt.
Als Ihr Zahnarzt berate ich Sie gerne zu Ihrer Zahngesundheit und über die Möglichkeiten für ein strahlendes Lächeln.
Neben den altbekannten „Verfärbern“ wie Kaffee, Zigaretten, Cola und Rotwein sind dies die heimlichen Gegnern weißer Zähnen:
Es grüßt sie herzlich der Zahnarzt Ihres Vertrauens
Frankfurter Straße 47
63065 Offenbach
Telefon 069 81 34 02
Telefax 069 81 66 24
Mo, Di, Do: | 08:30 - 12:30 |
14:30 - 18:30 | |
Mi, Fr: | 08:30 - 14:30 |
sowie nach Vereinbarung