Frankfurter Straße 47
63065 Offenbach
Telefon 069 81 34 02
Telefax 069 81 66 24
Mo, Di, Do: | 08:30 - 12:30 |
14:30 - 18:30 | |
Mi, Fr: | 08:30 - 14:30 |
sowie nach Vereinbarung
In regelmäßigen Abständen möchte ich Ihnen einen Eindruck von den wichtigsten Gebieten meiner neuen und innovativen Praxis vermitteln.
So erkennen Sie die Vielfältigkeit unserer Praxis und können schon im Vorfeld Informationen zu den verschiedenen Themen erhalten.
Die erhellende Erkenntnis, dass jeder Zahn von Natur aus nicht wandweiß, sondern gelblich oder grün-gräulich ist, schenken wir uns an dieser Stelle. Hollywood-weiß soll es 2016 sein. Das Gute: Das Tipp-Ex-Ideal erreicht man mit ganz simplen Tricks, ein paar Produkten und natürlich: mit der Hilfe vom Ihrem Zahnarzt.
Der große Irrtum ist oft schon das Wort Whitening. Es suggeriert, dass alle unter dieser Kategorie verkauften Präparate die Zähne weißer machen. Viele aber entfernen nur den gelblichen Belag. Zahnpasta oder Mundspüllösungen verbleiben ja nur kurz im Mund – wie sollten sie da aufhellen?
Mehr noch: Manche Whitening-Zahnpasten enthalten abrasive Schleifkörper, die am Zahnhals, wo der Schmelz weich ist, stark aufrauen und so, dauerhaft angewendet, Schmerzen verursachen können. Schlauer sind fluoridhaltige Produkte mit mikroskopisch kleinen blauen Pigmenten, die unerwünschtes Gelb optisch neutralisieren. Oder nicht-schmirgelnde Aktivkohle. Vorsicht auch bei Spülungen. Man sollte deren Inhaltsstoffe kennen: Das antibakterielle Chlorhexidin ist zwar gut für das Zahnfleisch, kann aber stark verfärben. Polyphosphate dagegen schützen, da filmbildend, vor dunklem Belag.
Gegen Gilb hilft die professionelle Zahnreinigung. Hier wird alles entfernt, was auf dem Zahn haftet und ihn verfärbt – die eigentliche Zahnfarbe kommt zum Vorschein. Diese kann man dann mit Home-Produkten bis zum nächsten Termin nach sechs Monaten glänzend sauber erhalten.
Wem das nicht weiß genug ist, der kann im nächsten Schritt ein Profi-Bleaching ausprobieren. Hier trägt der Arzt ein hoch konzentriertes Gel auf, das in drei Durchgängen pro Sitzung maximal 60 Minuten einwirken. Die Wirkstoffe im hierbei verwendeten Gel haben eine 35-prozentige Konzentration, frei verkäufliche Mittel zur Selbstanwendung erreichen nur etwa ein Drittel dieser Stärke). Dementsprechend wirkungsvoller und sicherer ist die Profivariante (Kosten auf Anfrage).
Wem das immer noch nicht reicht, dem bleiben nur Veneers: Eine dünne Keramikscheibe, die individuell für Sie von unserem Zahntechniker angepasst wird. Die meisten Patienten belassen es bei vier bis sechs Stück, die auf die dunklen Frontbeißer geklebt werden können. Über die Kosten informiert Sie Ihr Zahnarzt.
Es grüßt sie herzlich der Zahnarzt Ihres Vertrauens
Ob fest oder herausnehmbar – stetige Kontrolle und Pflege von Zahnersatz sind immens wichtig und können die Lebensqualität bis ins hohe Alter deutlich verbessern. Denn die regelmäßige Pflege von Zahnersatz sorgt für Gesundheit und langfristigem Erhalt des Zahnersatzes.
Jedoch erkennen ältere Menschen durch abnehmende Sehkraft, reduzierten Geruchssinn und vermindertes Tastempfinden Zahnbeläge häufig nicht, was die Mund-hygiene erschwert. Wie können Senioren trotz möglicher Einschränkungen ihren Zahnersatz optimal pflegen?
Es grüßt sie herzlich der Zahnarzt Ihres Vertrauens
Im letzten Newsletter habe ich versucht, Ihnen wichtige Informationen über die individuelle, professionelle Zahnreinigung zu vermitteln, in unserer Praxis beraten wir Sie gerne individuell zu diesem Thema und unterstützen Sie hierbei.
In diesem Newsletter möchte ich Sie mit meinem sogenannten 5 Punkte Plan vertraut machen:
Was können Sie persönlich beitragen um Ihr Gebiss gesund und kariesfrei zu halten?
Welche Maßnahmen sind tatsächlich effektiv? Ich möchte Ihnen im vorliegenden Newsletter anhand von 5 Kernempfehlungen gerne sagen, worauf es bei der Kariesprophylaxe ankommt. Meine Empfehlungen haben das Ziel Ihnen zu einem gesunden Lächeln zu verhelfen oder dabei helfen es zu erhalten.
Zähneputzen: Das Putzen der Zähne ist besonders wirksam, wenn die Zahnbürste nicht einmal, sondern mindestens zweimal täglich zum Einsatz kommt. Empfehlenswert ist dabeieine fluoridhaltige Zahnpasta. Sehr gerne beraten wir Sie bei Ihrem nächsten Besuch in unserer Praxis über eine für ihre Bedürfnisse angepasste Zahnpasta.
Wichtig ist auch die Putzdauer: Nach 2 Minuten sind Zähne wesentlich sauberer als nach einer Minute. Wichtig ist natürlich auch die Auswahl der Zahnbürste, bei der wir Ihnen ebenso gerne beratend zur Seite stehen. Je nach Vorliebe beraten wir sie über Handzahnbürsten oder den noch effektiveren elektrischen Zahnbürsten. Ich persönlich verwende eine Ultraschall Zahnbürste der Firma Curaprox, die mich mit ihren 42000 Schwingungen absolut überzeugt hat. Auf sanfte und effektive Weise werden die Zähne gut gereinigt und das Zahnfleisch massiert. Dies verbessert die Durchblutung des Zahnfleisches.
Für eine Einweisung in die richtige oder verbesserte Putztechnik, stehe ich Ihnen mit meinem gesamten Team gerne zur Verfügung.
Ebenfalls beraten wir Sie gerne zur Anwendung von Zahnseide und Zahnzwischenraumzahnbürsten, die Ihnen helfen können Speisereste zu entfernen.
Zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten: Zu einer zahngesunden Ernährung gehört die Einschränkung zuckerhaltiger Lebensmittel und Getränke — inklusiver natürlicher süßer Nahrungsmittel wie Honig oder Fruchtsäfte. Hintergrund hierzu ist die Umwandlung von Zucker in Säure, die wiederum den Zahnschmelz angreifen. Dies bedeutet nicht, dass auf jegliche zuckerhaltige Produkte verzichtet werden muß, aber man sollte den Zähnen nicht mehr wie vier zuckerhaltige Mahlzeiten am Tag zumuten.
Speichelfluss: Besonders nach Zwischenmahlzeiten ist es wichtig das genügend Speichel fließt. Speichel ist ein potentielles Schutzsystem, das Säuren neutralisiert. Eine Stimulation des Speichelflusses kann daher die Kariesentwicklung hemmen. Dies gelingt unter anderem durch das regelmäßige Kauen zuckerfreier Kaugummis.
Fluoridanwendungen: Eine Schlüsselrolle spielt die tägliche Anwendung fluoridhaltiger Zahnpasten. Zusätzlich können fluoridhaltige Mundspülungen angewendet werden, auch zu bestimmten Lacken und Gelen beraten wir Sie in unserer Praxis sehr gerne.
Versiegelung: Extraschutz brauchen in jedem Fall gerade durchgebrochene Zähne bei Kindern und Jugendlichen: Sie sind extrem kariesgefährdet. Aus diesem Grund empfehlen wir in unserer Praxis die Versiegelung der Fissuren.
Gerne beantworte ich Ihnen neu aufgetretene Fragen und erstelle Ihnen mit Hilfe meiner professionellen Zahnhygienikerin ein auf Sie individuell angepasstes Zahnhygieneprogramm. Vereinbaren Sie einen Termin, denn unser Anliegen ist Ihr gesundes Lächeln.
Es grüßt sie herzlich der Zahnarzt Ihres Vertrauens
Eines der Themen die mir für Sie als Patient am Herzen liegt, ist die regelmäßige und vor allem individuelle und sehr hochwertig durchgeführte Prophylaxe.
Propyhlaxe ist, wie die Übersetzung des Wortes ins deutsche uns sagt eine Vorbeugung.
Die zahnmedizinische Prophylaxe, beschäftigt sich mit vorbeugenden Maßnahmen, die die Entstehung bzw. Verschlimmerung von Krankheiten der Zähne und des Zahnhalteapparates verhindern sollen.
Bei der professionellen Zahnreinigung geht es im Besonderen darum, den nicht oder kaum sichtbaren Zahnbelag mit Hilfe von Air Flow bzw. Pulverstrahlgerät sowie speziellen Handinstrumenten zu entfernen, denn für Karies und Parodontose ist Plaque, Zahnstein und der Zahnhartbelag bzw. Konkremente die Hauptursache.
Aus diesem Grund habe ich in meiner Zahnarztpraxis eine Dentalhygienikerin die in enger Zusammenarbeit mit mir für jeden Patienten eine individuelle, an Ihren Befund angepasste, Prophylaxe durchführt. Es wird auf mögliche Kariesbildung ebenso Wert gelegt wie auf paradontale Krankheitsbilder. (Paradontities und Paradontose)
Es wird für jeden Patient ein individuelles Packet geschnürt von der richtigen Maßnahme, Behandlungsweise angefangen bis hin zur Beratung der passenden Mund Hygieneartikel.
Lassen Sie sich auf das Gefühl ein, dass wie eine Wellness Behandlung im Mund auf Sie wirken wird. Auch Angstpatienten wird hier die Sicherheit gegeben, die für die Behandlung notwendig ist.
In bestimmten Fällen wird im Anschluss an die Behandlung der Blutungs- und Paradontalindex kontrolliert. Parallel werden bei Bedarf röntgenologische Untersuchungen durchgeführt, zur Vorbeugung oder Erkennung von Karies und Paradontities.
Die Therapie kann nur zum Erfolg führen, wenn der vom Arzt definierte zeitliche Ablauf eingehalten wird. So bieten wir allen Patienten ein Recall System an, dass Ihnen die Möglichkeit bietet, unverbindlich von unserer Praxis angeschrieben zu werden, wenn Nachkontrollen, oder eine erneute Prophylaxe notwendig werden. Wir wissen genau wie lange ihr Schutzlack, den wir nach jeder Prophylaxe auftragen hält. In der Regel gilt für eine gesunde Mundhygiene ein Zyklus von 4-6 Monaten.
Die positive Auswirkung auf Ihre Zahnhygiene, und die damit verbundene Sicherheit, eigene Zähne längst möglichst zu erhalten wächst um ein Vielfaches.
Das sparen bei der Prophylaxe führt nachgewiesen sehr häufig zu Zahnverlust und damit verbundenen hohen Kosten.
Eine regelmäßige individuelle Zahnprophylaxe sorgt für gesunde und schöne Zähne. Wir bieten Ihnen im Rahmen der Prävention neben dem Bleichen der Zähne und der Zahnreinigung folgende Maßnahmen an:
Gerne bin ich Ihr Zahnarzt des Vertrauens und berate auch Sie gerne im Bereich der Prophylaxe und Mundhygiene, Ihr gesundes Lächeln steht hier stets an erster Stelle. Rufen sie uns für nähere Informationen gerne an oder vereinbaren Sie einen Termin.
In der nächsten Informationsausgabe möchte ich Ihnen gerne die Notwendigkeit der Prophylaxe bei Kindern näher erläutern.
Wir wünschen Ihnen ein gesundes Lächeln
Es grüßt sie herzlich der Zahnarzt Ihres Vertrauens
Frankfurter Straße 47
63065 Offenbach
Telefon 069 81 34 02
Telefax 069 81 66 24
Mo, Di, Do: | 08:30 - 12:30 |
14:30 - 18:30 | |
Mi, Fr: | 08:30 - 14:30 |
sowie nach Vereinbarung