Tel.: +49 69 81 34 02

Parodontose – häufig die Wurzel des Übels

Wir helfen Ihnen, Ihre Mundhygiene zu perfektionieren.

Die wichtige Rolle der Zahnhygiene kann nicht oft genug betont werden. Der regelmäßige Kontrollbesuch beim Zahnarzt sowie mindestens zweimal jährlich eine professionelle Zahnreinigung sind nicht nur für den eigenen Wohlfühlfaktor wichtig. Ihr gesamtes Immunsystem profitiert davon! Die sogenannte Paradontitis oder auch Parodontose ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates. Parodontose zählt zu den häufigsten chronisch entzündlichen Erkrankungen. Wenn sich hier Bakterien einnisten, entstehen Blutungen und Entzündungen, die nach und nach die Strukturen im Kiefer zerstören. Die Folgen sind häufig Zahnverlust und enorme Beschwerden. Zudem können die Zahnbakterien in die Blutbahn gelangen, durch den Körper wandern und auf der Innenwand der Blutgefäße eine ähnliche Plaque wie auf den Zähnen erzeugen. Damit beginnt eine negative Wechselbeziehung zwischen Entzündungen, abgestorbenen Zellen und unterschiedlichen Krankheitsbildern.

Es ist nachgewiesen, dass Menschen mit Parodontitis ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße oder einen Infarkt haben. Ebenso kann die mangelnde Zahnpflege die Entstehung der Zuckerkrankheit (Diabetes Typ 2) sowie Gelenkkrankheiten und Rheuma zur Folge haben.

Auch unseren schwangeren Patientinnen empfehlen wir zu Beginn der Schwangerschaft dringend eine parodontale Kontrolluntersuchung, um das Risiko einer Frühgeburt zu reduzieren.

Seien Sie versichert, dass wir uns zu jedem Kontrolltermin umfassend um Ihre Mundhygiene kümmern und Anzeichen rechtzeitig erkennen. Dafür stehen Ihnen in unserer Praxis die modernsten Diagnostikmethoden, unsere Erfahrung sowie eine professionell ausgebildete Zahnhygienikerin zur Verfügung.

Wir sorgen für Ihr gesundes Lächeln – denn dafür sind wir der Zahnarzt Ihres Vertrauens.